Am 26. Oktober traf sich der D-Kader Rheinland-Pfalz zu seinem traditionellen Herbsttreffen am Flugplatz in Dannstadt. Dabei kamen sowohl einige alte Hasen als auch neue Talente zusammen,
schließlich stand nach erfolgreicher Saison mit den Juniorenqualifikationsmeisterschaften die Ausrufung der neuen Kadermitgliederinnen und -mitglieder an.
Zunächst ging es jedoch mit einer kurzen Vorstellungsrunde los, gefolgt von einem intensiven Rückblick auf die vergangene Saison. Gemeinsam wurden sowohl Höhepunkte als auch Herausforderungen der
geflogenen Wettbewerbe besprochen und mithilfe der WeGlide-Daten eingeordnet und analysiert. So entstanden spannende Diskussionen über Flugtaktiken
oder Strategien bei unterschiedlichstem Wetter. Der Austausch bot nicht nur die Möglichkeit, das Erlebte Revue passieren zu lassen, sondern auch wertvolle Impulse für die nächste Saison zu setzen
und diese so optimal vorzubereiten.
Danach folgten einige spannende Vorträge. Karol Müller und Linus Seits berichteten über ihre Erfahrungen im Hangflug am Pfälzer Wald bei Ostwind. Diesen hatten sie erfolgreich ausgetestet,
nachdem sie akribischer einen eigenen Außenlandekatalog erstellt hatten. Besonders spannend war dabei die Besprechung der Eigenheiten des Hangstruktur und der verschieden Schlüsselstellen entlang
der etwa 60 Kilometer langen Schenkel. In Zukunft könnten diese Erfahrungen auch bei Wettbewerben im Rheintal eine Rolle spielen. Landestrainer Martin Theisinger sprach zudem über seine
Erfahrungen bei der diesjährigen WM der Doppelsitzerklasse in Uvalde, Texas, USA. Er untermalte seinen Bericht mit vielen Fotos, die eindrücklich die Bedingungen und Herausforderungen vor Ort
darlegten. Dies gab einen guten Einblick in die mentalen physischen Leistungen, die zusätzlich bei teils enormen Temperaturen erbracht werden mussten.
Gemeinsam wurde außerdem der Plan für die nächste Saison besprochen. Da die Deutsche Meisterschaft der Junioren in Musbach stattfinden wird, ist dort ebenfalls das nächste praktische
Trainingslager angedacht. So sollen sich die Piloten optimal auf dem Wettbewerb vorbereiten können. Zuletzt folgte schließlich noch die Ausrufung der neuen Mitgliederinnen und Mitglieder des
Kaders, bevor einige den Abend beim nahegelegenen Griechen entspannt ausklingen ließen.
Martin Theisinger