Neues Angebot "Frequency Monitoring Code"
Liebe Luftsportlerinnen und liebe Luftsportler,
mit Blick auf unsere Region ist festzustellen, dass es keine Veränderungen in der Luftraumstruktur gab.
Die Luftraumkonferenz zur Abstimmung mit allen Teilnehmern fand am 17.10.2024 statt und wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Es lagen keine Anträge vor, die zu einer Änderung der Luftraumstruktur in unserem Bereich geführt hätten oder Änderungen für das kommende Jahr vorsehen.
Dies bedeutet aber leider auch, dass unser Antrag, die Untergrenze des Sektors „Bad Kreuznach“ von 4500ft MSL wieder anzuheben auf die ursprüngliche Untergrenze von FL65, beim BMDV kein Gehör fand. Hier nochmal zur Verdeutlichung die entsprechende Kartendarstellung, da es in der Vergangenheit verschieden Bezeichnungen für diesen Sektor gab.
Für die betroffenen Flugplätze und Vereine gelten natürlich weiterhin die örtlichen Absprachen mit der DFS.
Zum Thema militärischer Flugbetrieb kann ich berichten, dass es trotz zunehmender militärischer Flugbewegungen weiterhin ein sehr gutes Verhältnis zu den Verantwortlichen der Ramstein AB gibt, die immer wieder betonen, wie willkommen wir auf der Frequenz von GCA oder TWR Ramstein sind. Alles, was der Flugsicherheit dient, wird unterstützt und keiner braucht Berührungsängste mit den amerikanischen Controllern haben.
Und es gab auf Initiative des zuständigen Flugsicherheitsoffiziers auf der Spangdahlem AB eine Informationsveranstaltung, die gute Einblicke in die Notwendigkeiten der militärischen Luftfahrt brachte und sicherlich enorm zum gegenseitigen Verständnis beigetragen hat. Bleibt zu hoffen, dass dieser Kontakt weiterhin gut gepflegt werden kann.
Nun noch ein kleiner Blick über den Tellerrand: Bundesweit war sehr auffällig, dass es sehr viele kurzfristige Aktivierungen von Beschränkungsgebieten gab, meist von militärischen Nutzern beantragt oder auch für Veranstaltungen jeglicher Art als notwendig erachtet. Wir müssen uns also bei unserer Flugvorbereitung unbedingt die NOTAMs und die NfLs ansehen und über unsere Verbände gut informiert bleiben. Nicht zu vergessen, sich natürlich gegenseitig zu informieren.
Bitte ebenso daran denken, auch wenn es in unserem Bereich regional keine Veränderungen an der Luftraumstruktur gibt, dass es bundesweit sehr wohl zu mehr oder weniger großen und kleinen Änderungen kommt. Hier sei beispielhaft nur die Einrichtung einer ATZ am Verkehrslandeplatz Essen- Mülheim erwähnt oder auch Veränderungen an der TMZ Friedrichshafen. Am 20. März 2025 werden alle Veränderungen in Kraft treten. Daher unbedingt die neuen Karten beachten und auch eure elektronischen Helferlein jeglicher Art mit den entsprechenden aktuellen Luftraumdateien versehen. Ein unbedingtes MUSS!
Dann kann es wieder losgehen, ab in die Luft und viel Vergnügen am Himmel und am Boden,
euer Thomas Buch
Flugplatz Domberg
55566 Bad Sobernheim
Mail: info@lsvrp.de
Telefon–Zentrale: 06751 856324-0
MO-FR 9:00 - 12:00
MO-DO 14:00 - 17:00